| 
 
Lassen Sie sich verführen?  Ein Flirt. Sie kennen 
das prickelnde Gefühl – säuselnde Worte und schöne Augen tun ihre Wirkung. 
Spielt der Verstand auch mit?   Eine Wahlrede. Ihr 
Lieblingspolitiker verspricht gerade das Blaue vom Himmel herunter. Warum wählen 
Sie ihn später trotzdem?   Eine Kosmetikanzeige. Auch noch mit 40 
können Sie ihre Jugendfrische wiedererlangen? Was veranlasst Sie zum Kauf des 
Produkts?  In allen Lebensbereichen sind Menschen interessiert, andere 
mit Worten zu überreden, zu überzeugen, zu umschmeicheln, zu manipulieren. Wir 
alle nehmen an sehr verschiedenen Sprachspielen teil und glauben oft, sie zu 
durchschauen und zu beherrschen, sind aber am Ende doch die Verführten. Wollen 
Sie sprachlichen Verführungen auf die Schliche kommen? Dann sollten Sie zu 
diesem Buch greifen. Denn so erfahren Sie unter anderem, - wie Werbestrategien 
bereits bei den alten Chinesen vor 2000 Jahren nach demselben Muster wirkten wie 
heute, - wie man als ZEIT-Autor die alte Rechtschreibung durchaus auch schlecht 
verteidigen kann, - warum die Logik der Vernunft und die Logik des Herzens in 
der Liebe verschiedene Sprachen sprechen.  Dieses Buch richtet sich an 
alle, die sich nicht länger manipulieren lassen wollen: An Studierende 
sprachlicher Fächer, Lehrer, Journalisten, Politiker, Werbetexter, 
Kommunikationstrainer, Mediatoren, Psychologen, Juristen sowie an alle 
interessierten Leserinnen und Leser.  
 |