Daniel Baudot / Maurice Kauffer (Hrsg.) Wort und Text Lexikologische und textsyntaktische Studien im Deutschen und Französischen Festschrift für René Métrich zum 60. Geburtstag |
EUR 39,00 ISBN 978-3-86057-385-3 Reihe: Eurogermanistik |
||
bestellen |
René
Métrich, der bis 2008 deutsche Grammatik und Linguistik an der Universität Nancy
gelehrt hat, gehört zu den profiliertesten und bekanntesten „Germalinguisten“ in
Frankreich. Als Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich der Syntax,
der Lexikographie und der Lexikologie und besonders als Autor eines bekannten
deutsch-französischen Wörterbuchs der Partikeln hat er sich schon lange einen
Namen gemacht. ○ Vorwort der Herausgeber, Lebenslauf des Jubilars, Veröffentlichungen des Jubilars Epistemologisches ○ Laurent Gautier: Fach, Fachsprache und Fachtextsorte: ein ‘magisches’ Dreieck in der Fachsprachenvermittlung ○ Maurice Kauffer: Aus dem Schatzkästlein eines Linguisten ○ Günter Schmale: Ist die “langue de Goethe” eigentlich noch die “langue de Goethe”? Syntaktisch-semantisches ○ Irmtraud Behr: Alle reden vom Wetter ○ Yves Bertrand: “Da werde ich geholfen” ○ Hans-Werner Eroms: Erweiterung des Systems der Artikel im Deutschen ○ Eugène Faucher: Mögen in Konzessivsätzen ○ Jean-François Marillier: Das Problem entlang im Deutschen ○ Nathalie Schnitzer: “Dabei ist dieser Mann ein reiner Bürokrat” – Ausdruck der Konzession in Patrick Süskinds Einakter Der Kontrabass ○ Marcel Vuillaume: “Die Umgebung war ein einziges Trümmerfeld”. Einzig als intensivierendes Adjektiv und als “variable difficile” Lexikologie ○ Séverine Adam und Michael Schecker: ‘Entlehnungen’ und ihre Messung: pragmatische Einflussfaktoren bei der N400 ○ Jörn Albrecht und Anna Körkel: Les latinismes en français et en allemand ○ Éva Buchi: Le passage de la sphère grammaticale à la sphère énonciative de l’adverbe français encore du point de vue de la linguistique historique ○ Yvon Keromnes: Der fremde Freund: Anglizismen in der deutschen und französischen Sprache ○ Maxi Krause: Zur Behandlung von Präpositionen in zweisprachigen Wörterbüchern ○ Jacques Poitou: Bemerkungen zur Synonymie Übersetzung ○ Thierry Grass: Chef der Goten! Dein Übersetzer lügt!!! “Asterix und die Goten” Methodik der Übersetzungsanalyse mit Unitex ○ Heinz-Helmut Luger: Mehrwortverbindungen in der Übersetzung – ein weites Feld ○ Odile Schneider-Mizony: Übersetzung, Evaluation und Diskurs am Beispiel vom Tod des Vergil Konnektoren – Partikeln ○ Colette Cortès: Doch im Nebensatz ○ Martine Dalmas: Konnektoren: immer noch ein verwirrendes Sammelsurium ○ Wilma Heinrich: Kommunikative Funktionswörter in Südtirol ○ Georges Kleiber: Ces « invariables difficiles » (à définir) que sont les interjections ○ André Rousseau: Quelques jalons dans l’histoire des particules de l’allemand ○ Sibylle Sauerwein Spinola: Ist die Fokuspartikel sogar sogar skalar? Stilistik – Textgrammatik – Pragmatik ○ Daniel Baudot: Varietas delectat… aber nicht nur im Teller. Bemerkungen zur Syntax und Pragmatik von Kochrezepten ○ Nicole Fernandez Bravo: Die sprachliche Implizitheit in rhetorischen Fragen ○ Thierry Gallèpe: Zum Status der direkten Rede: Autonymie und Ikonizität ○ Gottfried Kolde: Zur Theorie und Lexikographie evaluativer Kommunikationsverben ○ Anja Smith: Was ist ein phatischer Ausdruck? ○ Hélène Vinckel: Nämlich vs. und zwar? Konkurrenz oder Komplementarität?
|
Zum Seitenanfang |
Bei Fragen oder Kommentaren zu diesen Seiten schicken Sie bitte eine E-Mail an: |