Semiotik der Diaspora
Herausgegeben von Benno Wagner und Yuan Li

April 2021, Band 41, Heft 3-4/2019, 153 Seiten, kart.
EUR 65,00
ISBN 978-3-95809-673-8


Dieses Heft bestellen


Aus dem Inhalt:


Benno Wagner: Zu diesem Heft


Yalin Feng: Literarische Erinnerung als Medium zur Neuinterpretation und kritischen Aneignung des kulturellen Erbes – Zhou Zhongzhengs autobiographischer Roman Kleine Sampan

Summary.Mobility, praised as a normative principle of modern man in Goethe’s clas­sic novel Wilhelm Meisters Wanderjahre, has meanwhile become a general pheno­menon in our age of globalization. However, those who, for whatever reason, migra­te abroad, always bring with them a piece of their cultural heritage. This study of Zhou Zheng’s novel Kleine Sampan aims to highlight the role of literary memory in bringing cultural heritage to life. The author remembers her childhood and youth by means of literature, she expresses in words her longing for her home country with its rich tra­dition of customs and conventions, but also her love for her mother tongue. In this way, she turns loss into gain, into an opportunity to participate in the culture of her home country

Zusammenfassung. Wenn in Goethes Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre die Mobi­lität noch als eines der wichtigsten Lebensprinzipien der modernen Menschen geprie­sen wird, so ist sie heute, im Prozess der Globalisierung, bereits ein allgemeines Phä­nomen geworden. Diejenigen, die aus welchem Grund auch immer, auswandern, brin­gen jedoch immer ein Stück des kulturellen Erbes aus ihrem Heimatland mit. Die Ana­lyse des Romans Kleine Sampan versucht zu zeigen, welche Bedeutung die literari­sche Erinnerung zur Verlebendigung des kulturellen Erbes spielt: Indem sich die Auto­rin an ihr Leben in der Kindheit und Jugendzeit literarisch erinnert, indem sie ihr Heim­weh, ihre Sehnsucht nach dem Heimatland mit seinen traditionsreichen Sitten und Gebräuchen, aber auch ihre Liebe zu der Muttersprache versprachlicht, macht sie den Verlust zum Gewinn und vor allem zu einer Möglichkeit, an dem kulturellen Gedächt­nis der Kultur des Heimatlandes teilzuhaben.


Ping Su: Diaspora, Transnational Heritage, and Poetic Interorality: Negotiating Chinese Caribbean Identity in Song of the Boatwoman and The Godmother and Other Stories

Summary. This paper examines Chinese oral heritage and its contribution to Caribbe­an interorality in a diasporic context through a focus on individual lives in Meiling Jin’s Song of the Boatwoman and Jan Lowe Shinebourne’s The Godmother and Other Sto­ries. Both Jin and Shinebourne illustrate that Chinese oral heritage, which is not fixed but subject to constant change, can be used in a transformative way to facilitate integ­ration and create a sense of belonging for those participating in the Chinese diaspora in the Caribbean, which provides a new way to understand Chinese Caribbean identi­ty. The linguistic, structural and thematic uses of Chinese oral storytelling and folk cus­toms not only revise colonial history by retrieving the silenced stories of Chinese Carib­bean people, but also integrate the Chinese as valid members of the Caribbean com­munity by stressing their shared grounding in the plantation experience and post-inde­pendence struggles.

Zusammenfassung. Der Artikel behandelt die orale Tradition der chinesischen Diaspora und ihren Beitrag zur karibischen Interoralität, indem er individuelle Lebensgeschichten in Meiling Jins Song of the Boatwoman und Jan Lowe Shinebournes The Godmother and Other Stories in den Blick nimmt. Beide Romane veranschaulichen, dass die permanent im Wandel befindliche chinesische mündliche Überlieferung transformierend die Integra­tion und das Zugehörigkeitsgefühl der chinesischen Diaspora in der Karibik unterstützt und so auch einen neuen Zugang zum Verständnis der chinesisch-karibischen Identität ermöglicht. Die sprachlichen, strukturellen und thematischen Verwendungsweisen der chi­nesischen oralen Erzählungen und Folklore ermöglichen nicht nur eine Revision der Kolo­nialgeschichte durch die Aufdeckung zuvor unterdrückter Geschichten der Chinesen in der Karibik, sondern sie integrieren darüber hinaus diese Chinesen und machen sie als vollwertige Mitglieder der karibischen Gemeinschaft sichtbar, indem sie als Gemeinsam­keiten die Plantagen-Erfahrung und die Mühen und Kämpfe nach Erreichen der Unabhän­gigkeit betonen.


Wei Zhuang: Zur ikonischen Erinnerungskultur des Rikschafahrers in den Gedächtnismedien der europäisch-jüdischen Emigranten in Shanghai in den 1930er und 1940er Jahren: eine kultursemiotische und gedächtnismediale Perspektive

Summary. The article takes the perspective of cultural semiotics by Roland Posner as well as the concept of medium of collective memory by Astrid Erll and analyzes the ico­nic memory culture of the rikshaw driver in the memory media of European-Jewish emi­grants in Shanghai in the 1930s and 1940s. The coded memory icon in written and visu­al form functions as a symbol of primitivity and inhumanity as well as a symbol of the working people in Shanghai. It emerges as an emblem of life-threatening suffering and as a sign of the hierarchic and colonial social order in Shanghai. The various semiotic implications of the rickshaw driver are formed by cultural-determined values and pat­terns of thought, diverse diasporic states in Shanghai and divergent cultural and politi­cal identities of European-Jewish emigrants.

Zusammenfassung. Der Beitrag untersucht aus Roland Posners kultursemiotischer sowie Astrid Erlls kulturwissenschaftlich gestützter gedächtnismedialer Perspektive die ikonische Erinnerungskultur des Rikschafahrers in den Gedächtnismedien der europäisch-jüdischen Emigranten in Shanghai in den 1930er und 1940er Jahren. Die schriftlich und visuell kodier­te fremdkulturelle Erinnerungsikone fungiert als Symbol der Primitivität und Inhumanität sowie als Sinnbild der werktätigen Bevölkerung in Shanghai. Sie tritt zugleich als Emblem der lebensbedrohenden Leiden und als Indiz der hierarchischen sowie kolonialen gesell­schaftlichen Ordnung in Shanghai auf. Diese vielfältigen semiotischen Implikationen des Rikschafahrers sind durch kulturbedingte Werte und Denkmuster, mannigfaltige Diaspo­razustände in Shanghai und divergierende kulturelle sowie politische Identitäten der euro­päisch-jüdischen Emigranten formiert.


Benno Wagner: Ein Platz zum Landen. Kafkas Semiotik der Diaspora

Summary. This paper departs from Bruno Latour’s diagnosis of a ‘postdiasporic’ global population that has been collectively forced into migration, in order to reevaluate Franz Kafka’s poetic response to the problem of diaspora. In critical contrast to Philipp Theisohn’s concept of a ‘Zionist poetic’ based on ‘urbare Zeichen’ (arable signs) that would enab­le a transition from text to territory and nation building this paper demonstrates how Kafka’s essentially transtextual mode of writing dodges the draft into any nationally defi­ned cultural project. A contemporary witness of emerging ‘diaspora diaspora’ (R. Bru­baker), Kafka’s calculated cultivation of transtextual space seems to anticipate today’s postdiasporic challenge, as it offers literature, or rather: the act of reading itself, as a place to land for a global population following their loss of a homeland.

Zusammenfassung. Der Beitrag verwendet Bruno Latours Diagnose einer kollektiv zur Migration gezwungenen und daher ‚postdiasporischen‘ Weltbevölkerung als Ausgangs­punkt, um Franz Kafkas literarische Auseinandersetzung mit der Problematik der Dias­pora neu in den Blick zu nehmen. Mit kritischem Bezug auf Philipp Theisohns Ansatz einer ‚zionistischen Poetik‘, die auf ‚urbaren‘, von der Schrift zu einer geographisch unde­finierten Landnahme und Staatsbildung führenden Zeichen basiert, wird argumentiert, dass Kafkas transtextuelle Schreibweise sich jeder Vereinnahmung in ein national defi­niertes kulturelles Projekt widersetzt. Als Zeitzeuge der beginnenden ‚Diaspora Diaspo­ra‘ (R. Brubaker) antizipiert seine systematische Bewirtschaftung des transtextuellen Raums vielmehr unsere heutige ‚postdiasporische‘ Herausforderung, indem sie der hei­matlos werdenden Weltbevölkerung die Literatur, genauer: die Lektüre selbst als Platz zum Landen anbietet.


Xiaoling Zhang / Yuan Li: Das chinesische Frühlingsfest in zeitgenössischen chinesischen Zeitungsberichten: eine semiotische Rekonstruktion

Summary. On the basis of Roland Posner’s theory of cultural semiotics, the Chinese Spring Festival can be understood as a sign system that manifests itself in the social, material and mental culture of Chinese society. The present contribution explores the spring festival from the perspective of cultural semiotics, based on the qualitative text analysis of all the reports about the Chinese Spring Festival in Guangming Daily from January 1st 2008 to August 1st 2018. Using Peirce’s theory of semiotics, the most impor­tant signs related to the Spring Festival are reconstructed and brought into relation to their cultural functions. Through the analysis, it is determined that the Chinese Spring Festival, an important sign system in Chinese culture, has gone through a process of transformation. The semiotic reconstruction demonstrates both the change of meaning of traditional symbols and the generation of new symbols. Cultural semiotics provides the basis for reconstructing contemporary social functions of the Chinese Spring Fes­tival, as well as their historical development.

Zusammenfassung. Ausgehend von der Kultursemiotik Roland Posners lässt sich das chinesische Frühlings- bzw. Neujahrsfest als Zeichensystem beschreiben, welches sich in der sozialen, materiellen und mentalen Kultur der chinesischen Gesellschaft auf unter­schiedliche Weise manifestiert. Der vorliegende Beitrag setzt sich zum Ziel, das chine­sische Frühlingsfest aus kultursemiotischer Perspektive zu untersuchen. Dazu wird die Berichterstattung zum chinesischen Frühlingsfest in der Tageszeitung Guangming Daily im Zeitraum vom 1. Januar 2008 bis 1. August 2018 untersucht, wobei Methoden der qualitativen Inhaltsanalyse angewandt werden. Anhand der Peirce’schen Zeichentheo­rie werden die kulturellen Funktionen aller rekonstruierten Zeichen in Bezug auf das Frühlingsfest verdeutlicht. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass das chinesi­sche Frühlingsfest als ein wichtiges Zeichensystem in chinesischen Zeitungsberichten einen Veränderungsprozess durchlaufen hat, wobei die semiotische Rekonstruktion auf den Bedeutungswandel etablierter Zeichen einerseits und die Genese neuer Zeichen andererseits hinweist. Auf diese Weise werden die heutigen sozialen Funktionen des chinesischen Frühlingsfests kultursemiotisch rekonstruiert und in ihrer historischen Gene­se nachvollzogen.


Le Cheng / Yuxiu Sun / Fangxin Chen: Cultural Heritage in Legal Settings: A Semiotic Analysis

Summary. The past three decades have witnessed a remarkable extension of interest in heritage studies from the perspective of international law, which can be understood as a number of interrelated legal instruments on various levels for safeguarding, pro­tecting and maintaining cultural heritage and determining questions of property and rights related to it. This study analyzes the construction of cultural heritage in legal set­tings from the perspective of semiotics, or cultural semiotics more precisely, focusing on the diversity and dynamics of its meanings and texts. This study shows that herita­ge law can be understood as a complex sign, which is subject to multiple and alterna­tive interpretations depending on context factors and changing over time and space. It shows the underlying evolutionary logic of culture and society that manifests itself in the construction of heritage and the development of heritage laws, and thus also helps to understand the comparability and compatibility within and beyond multilevel legal inst­ruments and cultures.

Zusammenfassung. In den letzten drei Jahrzehnten hat das Interesse an Studien zum Kulturerbe aus Sicht des Völkerrechts erheblich zugenommen. Dies kann als mehrstu­figes Rechtsinstrument zur Wahrung, zum Schutz und zur Erhaltung des kulturellen Erbes sowie zur Klärung damit zusammenhängender Eigentumsfragen und der Rech­te angesehen werden. Diese Studie analysiert die Konstruktion des kulturellen Erbes in rechtlichen Umgebungen aus der Perspektive der Semiotik oder genauer der kultu­rellen Semiotik und konzentriert sich dabei auf die Vielfalt und Dynamik seiner Bedeu­tungen und Texte. Diese Studie zeigt, dass die rechtliche Behandlung des Kulturerbes als komplexes Zeichen aufgefasst werden kann, das zeitlich und räumlich unterschied­lich ausgeprägt ist und kulturellen Veränderungen unterliegt. Dabei wird die zugrunde liegende evolutionäre Logik von Kultur und Gesellschaft verdeutlicht und ein Beitrag dazu geleistet, die Vergleichbarkeit und Kompatibilität innerhalb und außerhalb von Rechtsinstrumenten und Kulturen auf verschiedenen Ebenen zu verstehen.


Zum Seitenanfang

Bei Fragen oder Kommentaren zu diesen Seiten schicken Sie bitte eine E-Mail an:
info@stauffenburg.de
Copyright © 1996-2014 Stauffenburg Verlag
Letzte Änderung: 26.11.2016 10:12:00

AGB  –  Widerrufsbelehrung  –  DatenschutzerklärungImpressum