| 
 
Französische Kindersprache gibt einen Überblick über den 
Spracherwerb des französischen Kindes von den Anfängen bis ins 13./14. 
Lebensjahr. Allgemein gehaltene Überblickskapitel wechseln mit Exkursen zu 
spezielleren Themen, die Einblicke in aktuelle Kindersprachenforschung und ihre 
methodischen Probleme bieten. Aufgaben schließen die Kapitel ab.
 Aus dem Inhalt: 
  - Kindersprache als Forschungsgebiet
 
  - Die Entstehung der Sprachlaute 
  
 - Sprachliche und kognitive Wechselwirkungen 
  
 - Problemlösen und Sprache 
  
 - Die ersten Wörter und ihre Bedeutung 
  
 - Die Entwicklung des Wortschatzes 
  
 - Die ersten GROS MOTS: CACA BOUDIN 
  
 - Die Wortbildung in der Kindersprache 
  
 - Die Benennung von Tieren 
  
 - Die Syntax der Kindersprache 
  
 - Der Ausbau der Grammatik 
  
 - Erzählen 
  
 - Alltagserzählungen und fiktionale Geschichten 
  
 - Der Erwerb der Vergangenheitstempora
  
Das Buch wendet sich an Pädagogen, Psychologen, interessierte Eltern, vor 
allem jedoch an Linguisten (Romanisten und Germanisten), es ist besonders für 
den Seminarunterricht zum Thema „Spracherwerb des Kindes" konzipiert. 
Pressestimmen / reviews: "This is as compact and clear a 
digest and synthesis of studies on the acquisition of language by French 
children as one could wish to meet. It forms part of a series of introductory 
books on linguistic, literary and media matters and, if it is a typical 
exemplar, augurs well for the series as a whole.  [...] a book which provides 
an excellent starting point for anyone about to embark seriously upon 
investigating language acquisition by French children: its sociolinguistic and 
pedagogical aspects will undoubtedly be of great value to the beginner 
researcher. Not only will it save a lot of preliminary reading, but will also 
provide an indispensable reference tool and a critical evaluation of the state 
of the art." Malcolm Offord (University of Nottingham) in: Journal of 
French Language Studies - Volume 11/2001.  
 |