Sabine Wilke
Dialektik und Geschlecht
Feministische Schreibpraxis in der Gegenwartsliter

Band 3, 1996, IV, 192 Seiten
EUR 30,-
ISBN 3-86057-203-2
Reihe: Studien zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Studies in Contemporary German Literature



bestellen


Dieses Buch ist eine erste theoretische und praktische Annäherung zwischen Kritischer Theorie und Feminismus. In diesem bisher wenig beachteten Gebiet der literaturwissenschaftlichen Theoriebildung macht die Studie grundlegende praktische Vorschläge, wie sich eine der-artige Annäherung vollziehen könnte.
Die Autorin weist nach, daß die Kernbegriffe der ästhetischen Theorie der Frankfurter Schule wichtige Beiträge zur Untersuchung der feministischen Schreibpraxis der Gegenwart leisten können. Hierzu stellt sie die praktische Analyse zeitgenössischer Texte in einen theoretischen Rahmen und problematisiert dabei die Kategorien von Negation, Topographie, Mimesis, Warentausch und Identitätslogik. Dabei kommen die Texte folgender Autorinnen zur sprache: Ingeborg Bachmann, Valie Export, Elfriede Jelinek, Ginka Steinwachs und Gisela von Wysocki. Das Schlußwort reiht diese textnahen Untersuchungen in den Kontext der philosophischen und texttheoretischen Annäherungsversuche von Marxismus und Feminismus ein.


Zum Seitenanfang

Bei Fragen oder Kommentaren zu diesen Seiten schicken Sie bitte eine E-Mail an:
info@stauffenburg.de
Copyright © 1996-2012 Stauffenburg Verlag
Letzte Änderung: 27.04.2012 19:24:23