|
|
|
Colette Cortès (Hrsg.)
Satzeröffnung
Formen, Funktionen, Strategien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klaus Peter
Textbewertungen
Eine empirische Untersuchung zu Sprachbewusstheit und Spracheinstellungen
|
|
Mark A. Gabinskij
Die sefardische Sprache
Übersetzt von Heinrich Kohring
Bearbeitet von Winfried Busse und Heinrich Kohring
|
|
|
|
|
|
Christine Ivanovic / Sugi Shindo (Hrsg.)
Absprung zur Weiterbesinnung
Geschichte und Medien bei Ilse Aichinger Mit der Erstveröffentlichung des Radio-Essays Georg Trakl von Ilse Aichinger
|
|
|
|
|
|
Jan Claas Freienstein / Jörg Hagemann / Sven Staffeldt (Hrsg.)
Äußern und Bedeuten
Festschrift für Eckard Rolf
|
|
Uta Felten
Träumer und Nomaden
Eine Einführung in die Geschichte des modernen Kinos in Frankreich und Italien
|
|
|
|
Ludwig M. Eichinger / Jacqueline Kubczak / Franz Josef Berens (Hrsg.)
Dependenz, Valenz und mehr
Beiträge zum 80. Geburtstag von Ulrich Engel
|
|
Björn Rothstein
Tempus
Reihe: Studienbibliographien Sprachwissenschaft (STS)
|
|
|
|
Paul Michael Lützeler / Erin McGlothlin (eds.)
Gegenwartsliteratur
Ein germanistisches Jahrbuch A German Studies Yearbook 10/2011 Schwerpunkt/Focus: Herta Müller
|
|
|
|
|
|
|
|
Grit Mehlhorn / Christine Heyer (Hrsg.)
Russisch und Mehrsprachigkeit
Lehren und Lernen von Russisch an deutschen Schulen in einem vereinten Europa
|
|
|
|
Zielsprache Deutsch
Eine internationale Zeitschrift für Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache Heft 1/2011
|
|
|
|
Dietmar Goltschnigg (Hrsg.)
Phänomen Zeit
Dimensionen und Strukturen
in Kultur und Wissenschaft
|
|
Jacqueline Hurtley / Michael Kenneally / Wolfgang Zach (eds.)
Literatures in English:
Ethnic, Colonial and Cultural Encounters
|
|
|
|
|
|
William Shakespeare
The Tempest - Der Sturm
Englisch-Deutsche Ausgabe Deutsche Prosafassung, Anmerkungen, Einleitung und Kommentar von Margarete und Ulrich Suerbaum
Unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 2004
|
|
|
|
Natalia Tkatschuk
Zeit ohne Tempus
Zur temporalen Interpretation satzwertiger Infinitive im Deutschen
|
|
|
|
|
|