Informationen zum Stauffenburg Verlag

Lesen ohne Denken verwirrt den Geist,
und Denken ohne Lesen macht leichtsinnig.

Konfuzius

Meine sehr geehrten Damen und Herren,
liebe Bücherfreunde,

nehmen Sie sich Zeit zum Lesen, vor allem wenn nun die längeren Abende kommen! Und mit ›Zeit‹ ist schon das erste Stichwort für einen Schwerpunkttitel in unserem Programm gefallen: Dietmar Goltschniggs Sammelband »Phänomen Zeit. Dimensionen und Strukturen in Kultur und Wissenschaft« spannt einen weiten Bogen. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Natur- und Geisteswissenschaften werden Aspekte der Zeit erörtert. Ein Band, der jeden angeht und interessieren sollte, denn niemand kann sich der Zeit entziehen!
Mit »Europas Sprachen und Kulturen im Wandel der Zeit« lädt uns Joachim Grzega zu einer Entdeckungsreise ein, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Europa vom Mittelalter bis in unsere Tage zu erkennen. Dieses Buch ist auch ein leidenschaftliches Plädoyer für ein geeintes Europa und damit in jeder Hinsicht aktuell.
Wir freuen uns, mit Paul Michael Lützeler, einem profunden Kenner der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, das 10-jährige Bestehen unseres Jahrbuchs zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur feiern zu können. Der diesjährige Band beschäftigt sich mit dem Werk der Nobelpreisträgerin Herta Müller.
Kann man dem Werk Molières noch neue Facetten abgewinnen? Reinhard Krüger meint ja und möchte mit einer neuen Reihe, »Molières Werke in Einzelinterpretationen«, vor allem mit literatur- und zeitgeschichtlichen Aspekten, aber auch mit kulturanthropologischen und (theater-)semiotischen, einen neuen Zugang zu Molières Werk für Studierende und Lehrende, aber auch für jeden Theaterbegeisterten vorstellen.
Und um bei der Romanistik zu bleiben: Auch Uta Feltens »Einführung in die Geschichte des modernen Kinos in Italien und Frankreich« bietet nicht nur Studierenden und Medienwissenschaftlern einen hervorragenden Einstieg in das Thema. Auch Kinoliebhaber werden ihre Freude daran haben.
Bleibt noch, auf unsere seit Jahren bewährte Studienliteratur hinzuweisen und auf unsere Lehrwerke zu außereuropäischen Sprachen im Julius Groos Verlag – von Arabisch bis Urdu, die in einer zusammenwachsenden Welt immer unverzichtbarer werden.

Viel Lesevergnügen wünscht Ihnen,
Brigitte Narr
Verlegerin


Bei Fragen oder Kommentaren zu diesen Seiten schicken Sie bitte eine E-Mail an:
info@stauffenburg.de
Copyright © 1996-2011 Stauffenburg Verlag
Letzte Änderung: