Rüdiger Vogt (Hrsg.) Erklären Gesprächsanalytische und fachdidaktische Perspektiven |
EUR 19,80 ISBN 978-3-86057-190-3 Reihe: Stauffenburg Linguistik |
||
bestellen |
„Erklären“ ist eine der zentralen Kompetenzen von Lehrpersonen, denn es geht
im Unterricht im Wesentlichen darum, die fachlichen Wissensbestände von
Schülerinnen und Schülern zu erweitern bzw. zu differenzieren. Die zuständige
Lehrperson als Agent der Institution Schule verfügt nicht nur über ein
entsprechendes Fachwissen, sondern auch über methodische Konzepte, wie sie diese
Vermittlungsprozesse in der Unterrichtsinteraktion organisiert. Im Vollzug des
Unterrichts lässt sich beobachten, wie die Beteiligten die fachlichen Inhalte in
der Konstellation Wissender – Nicht-Wissende interaktiv entwickeln, und zwar im
Rahmen der Möglichkeiten und Grenzen unterrichtlicher Kommunikation. Dies ist
eine Schnittstelle zwischen Fachdidaktik und empirischer Gesprächsforschung:
Während die Fachdidaktik konzeptionell für die Auswahl sowohl der relevanten
Wissensbestände als auch der (fach-)spezifischen Methoden zuständig ist,
kann die Gesprächsforschung mit der Fokussierung des konkreten sprachlichen
Handelns der Beteiligten im Unterricht in einer unabhängigen Perspektive einen
Beitrag zu einer differenzierten Wahrnehmung des Unterrichtsprozesses
leisten. Vorwort ........... 7 Konrad Ehlich: Erklären verstehen – Erklären und Verstehen Josef Klein: ERKLÄREN-WAS, ERKLÄREN-WIE, ERKLÄREN-WARUM Typologie und Komplexität zentraler Akte der Welterschließung ........................ 25 Christiane Hohenstein: Interkulturelle Aspekte des Erklärens ....... 37 Anne Berkemeier: „Wissen macht Ah!“ SchülerInnen erklären SchülerInnen Orthographieregeln medial ....... 56 Jule-Marie Lorenzen: Powerpoint-Präsentationen in der Schule aus soziologischer Perspektive .. 66 Almuth Josefy: Erklärprozesse im Fach Englisch. Zur Vermittlung grammatischer Inhalte in der Sekundarstufe 77 Jörg-U. Kessler: Englischdidaktik in „Erklärungsnot“ Implizites und explizites Wissen und die Rolle der Bewusstmachung im schulischen Englischerwerb... 90 Tom Koole: Erklären in der Mathematikklasse Eine angewandte Konversationsanalyse ............ 105 Barbara Schmidt-Thieme: „Definition, Satz, Beweis“ Erklärgewohnheiten im Fach Mathematik 119 Janet Spreckels / Tanja Trojahn: „n objekt is also des is SCHWER zu erklären“ Eine empirische Untersuchung von Erklärungen im Grammatikunterricht ................. 128 Inga Harren: Formen von Begriffsarbeit – wie im Unterrichtsgespräch Inhalte und Fachtermini verknüpft werden ...................... 145 Birgit Wenzel: Geschichte erklären ....... 163 Georg Friedrich: Erklären von sportmotorischen Bewegungen als Gegenstand systematischer Unterrichtsanalyse und Indikator unterrichtlicher Kompetenzentwicklung ........... 182 Rüdiger Vogt: Die Organisation von Erklärprozessen im Unterricht 195 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren ...... 217. |
Zum Seitenanfang |
Bei Fragen oder Kommentaren zu diesen Seiten schicken Sie bitte eine E-Mail an: |