|
Duanzhuang Zheng |
Untersuchungen zu Verbpartikel-Verb-Komplexen im Deutschen
|
|
Sophie von Wietersheim |
The Syntactic Integration of Adverbial Clauses
Experimental Evidence from Anaphoric Relations
|
|
Philipp Rauth |
Ditransitive Konstruktionen im Deutschen
Geschichte und Steuerung der Objektabfolge im Mittelfeld
|
|
Eva Maria Uebel |
Als ob – Kontrafaktische Beschreibungen und polaritätsverkehrte Aussagen
Struktur, Bedeutung und Verwendung von als ob-Sätzen im Deutschen
|
|
Julia Lukassek |
Lexikalische Semantik und Kombinatorik stativ-eventiv-ambiger Verben
|
|
Werner Abraham / Elisabeth Leiss / Shin Tanaka (Hrsg.) |
Zur Architektur von Thetik und Grammatik
Deutsch, Japanisch, Chinesisch und Norwegisch
|
|
Fabienne Salfner |
Semantik und Diskursstruktur
Die mäßig-Adverbiale im Deutschen
|
|
Frauke Buscher |
Kompositionalität und ihre Freiräume
Zur flexiblen Interpretation von Einstellungsadverbialen
|
|
Ulrike Freywald |
Parataktische Konjunktionen
Zur Syntax und Pragmatik der Satzverknüpfung im Deutschen – am Beispiel von obwohl, wobei, während und wogegen
|
|
Elisabeth Leiss / Sonja Zeman (Hrsg.) |
Die Zukunft von Grammatik – Die Grammatik der Zukunft
Festschrift für Werner Abraham anlässlich seines 80. Geburtstags
|
|
Thilo Weber |
Die TUN-Periphrase im Niederdeutschen
Funktionale und formale Aspekte
|
|
Nicholas Catasso |
V2-Einbettung im Spannungsfeld von Hypotaxe und Parataxe
|
|
Torgrim Solstad |
Lexikalische Semantik im Kontext:
Die Spezifikation kausaler Relationen am Beispiel von durch
|
|
Hagen Hirschmann |
Modifikatoren im Deutschen
Ihre Klassifizierung und varietätenspezifische Verwendung
|
|
Manuela Korth |
Von der Syntax zur Prosodie
Über das strukturelle Verhältnis zweier Komponenten der Grammatik im Deutschen
|
|
Oliver Schallert |
Zur Syntax der Ersatzinfinitivkonstruktion
Typologie und Variation
|
|
Rüdiger Christ |
Zur Satzfügung im Deutschen
Vornehmlich am Beispiel adversativer Satzgefüge
|
|
Claudio Di Meola |
Die Versprachlichung von Zukünftigkeit durch Präsens und Futur I
Eine ebenenübergreifende Untersuchung samt kontrastivem Ausblick auf das Italienische
|
|
Helmut Frosch / Roman Schneider / Bruno Strecker |
Bibliographie zur deutschen Grammatik 2008-2012
|
|
Sebastian Bücking |
Kompositional flexibel
Partizipanten und Modifikatoren in der Nominaldomäne
|
|
Magdalena Steiner |
GROSS als negativ-polare Intensitätspartikel des Deutschen
Synchron und diachron betrachtet
|
|
Sonja Müller |
(Un)informativität und Grammatik
Extraktion aus Nebensätzen im Deutschen
|
|
Natalia Tkatschuk |
Zeit ohne Tempus
Zur temporalen Interpretation satzwertiger Infinitive im Deutschen
|
|
Karoline Jäckh |
Konjunktiv I
Synchron und diachron
|
|
Ingo Reich |
"Asymmetrische Koordination" im Deutschen
|
|
Werner Abraham / Elisabeth Leiss (Hrsg.) |
Modalität
Epistemik und Evidentialität bei Modalverb, Adverb,
Modalpartikel und Modus
|
|
Maria Averintseva-Klisch |
Rechte Satzperipherie im Diskurs
Die NP-Rechtsversetzung im Deutschen
|
|
Angelika Wöllstein |
Konzepte der Satzkonnexion
|
|
Helmut Frosch / Roman Schneider / Bruno Strecker |
Bibliographie zur deutschen Grammatik 2003-2007
|
|
Michael Rödel |
Doppelte Perfektbildungen und die Organisation von Tempus im Deutschen
|
|
Barbara Schlücker |
Diskurs im Lexikon
Eine Untersuchung der Kopula bleiben
|
|
Andreas Nolda |
Die Thema-Integration
Syntax und Semantik der "gespaltenen Topikalisierung" im Deutschen
|
|
Inghild Flaate |
Die „als“-Prädikative im Deutschen
Eine syntaktisch-semantische Analyse
|
|
Christine Dimroth |
Fokuspartikeln und Informationsgliederung im Deutschen
|
|
Helmut Frosch / Roman Schneider / Bruno Strecker / Peter Eisenberg |
Bibliographie zur deutschen Grammatik. 1994-2002
|
|
Lutz Gunkel |
Infinitheit, Passiv und Kausativkonstruktionen im Deutschen
|
|
Akio Ogawa |
Dativ und Valenzerweiterung
Syntax, Semantik und Typologie
|
|
Klaus-Peter Konerding |
Konsekutivität als grammatisches und diskurspragmatisches Phänomen
Untersuchungen zur Kategorie der Konsekutivität in der deutschen Gegenwartssprache
|
|
Barbara Lenz |
un-Affigierung
unrealisierbare Argumente - unausweichliche Fragen - nicht plausible Antworten
|
|
Jie Li |
Räumliche Relationen und Objektwissen
- am Beispiel 'an' und 'bei' -
|
|
Kerstin Schwabe |
Syntax und Semantik situativer Ellipsen
|
|
Klaus-Michael Köpcke |
Schemata in der deutschen Pluralmorphologie
Versuch einer kognitiven Morphologie
|
|
Henning Lobin |
Koordinationssyntax als prozedurales Phänomen
|
|
Beate Varnhorn |
Adjektive und Komparation
Studien zur Syntax, Semantik und Pragmatik adjektivischer Vergleichskonstrukte
|
|
Birgit Lawrenz |
Apposition
Begriffsbestimmung und syntaktischer Status
|
|
Jorunn Hetland |
Satzadverbien im Fokus
|
|
Peter Eisenberg / Karl Heinz Ramers / Heinz Vater (Hrsg.) |
Silbenphonologie des Deutschen
|
|
Werner Abraham |
Deutsche Syntax im Sprachenvergleich (STUDIENAUSGABE)
Grundlegung einer typologischen Syntax des Deutschen
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
|
|
Rolf Thieroff |
Das finite Verb im Deutschen
Tempus - Modus - Distanz
|
|
Gisbert Fanselow / Sascha W. Felix (Hrsg.) |
Strukturen und Merkmale syntaktischer Kategorien
|
|
Christa Bhatt |
Die syntaktische Struktur der Nominalphrase im Deutschen
|
|
Charles van Os |
Aspekte der Intensivierung im Deutschen
|
|
Michael Kefer |
Satzgliedstellung und Satzstruktur im Deutschen
|
|
Maurice Vliegen |
Verben der auditiven Wahrnehmung im Deutschen
Eine semantisch-syntaktische Analyse
|
|
Viktor P. Litvinov / Vladimir P. Nedjalkov |
Resultativkonstruktionen im Deutschen
|
|
Günther Grewendorf |
Aspekte der deutschen Syntax
Eine Rektions-Bindungs-Analyse
|
|
Dorothea Neumann |
Objects and Spaces
A Study in the Syntax and Semantics of the German Case System
|
|
Heinz Vater (Hrsg.) |
Zur Syntax der Determinantien
|
|
Vladimir D. Kaliuscenko |
Deutsche denominale Verben
|
|
Gisbert Fanselow |
Konfigurationalität
Untersuchungen zur Universalgrammatik am Beispiel des Deutschen
|
|
Heide Wegener |
Der Dativ im heutigen Deutsch
|
|
Reinhold Glas |
'sollen' im heutigen Deutsch
Bedeutung und Gebrauch in der Schriftsprache
|
|
Werner Abraham (Hrsg.) |
Erklärende Syntax des Deutschen
|
|
Sven-Gunnar Andersson / Sigmund Kvam |
Satzverschränkung im heutigen Deutsch
Eine syntaktische und funktionale Studie unter Berücksichtigung alternativer Konstruktionen
|
|
Henri Bouillon |
Zur deutschen Präposition "auf"
|
|
Gesa Maren Siebert-Ott |
Kontroll-Probleme in infiniten Komplementkonstruktionen
|
|
Norbert Fries |
Syntaktische und semantische Studien zum frei verwendeten Infinitiv und zu verwandten Erscheinungen im Deutschen
|
|
Klaus Olszok / Edith Weuster |
Zur Wortstellungsproblematik im Deutschen
|
|
Gisela Brünner / Angelika Redder |
Studien zur Verwendung der Modalverben
Mit einem Beitrag von Dieter Wunderlich
|
|
Ruth Brons-Albert |
Gesprochenes Standarddeutsch
Telefondialoge
|
|
Ruth Brons-Albert |
Die Bezeichnung von Zukünftigem in der gesprochenen deutschen Standardsprache
|
|
William D. Keel |
Atomic Phonology and Phonological Variation
|
|
Werner Abraham (Hrsg.) |
Satzglieder im Deutschen
Vorschläge zur syntaktischen, semantischen und pragmatischen Fundierung
|
|
Joachim Vögeding |
Das Halbsuffix "-frei"
Zur Theorie der Wortbildung
|
|
Frans Plank |
Morphologische (Ir-)Regularitäten
Aspekte der Wortstrukturtheorie
|
|
Wilfried Kürschner |
Studien zur Negation im Deutschen
|
|
Martin Gerling / Norbert Orthen |
Deutsche Zustands- und Bewegungsverben
Eine Untersuchung zu ihrer semantischen Struktur und Valenz
|
|
Heinz Vater (Hrsg.) |
Phonologische Probleme des Deutschen
|
|
Klaus-Peter Lange |
Syntax und natürliche Semantik im Deutschen
|
|
Hans Altmann |
Gradpartikel-Probleme
Zur Beschreibung von "gerade, genau, eben, ausgerechnet, vor allem, insbesondere, zumindest, wenigstens"
|
|
Sigurd Wichter |
Probleme des Modusbegriffs im Deutschen
|
|
Joachim Reinwein |
Modalverb-Syntax
|
|
Jürgen Lenerz |
Zur Abfolge nominaler Satzglieder im Deutschen
|
|
Vladimir P. Nedjalkov |
Kausativkonstruktionen
Aus dem Russischen übersetzt von V. Kuchler und Heinz Vater
|
|
Herbert Pütz |
Über die Syntax der Pronominalform "es" im modernen Deutsch
|
|
István Bátori / Luise F. Pusch / Jurij L. Levin / Werner Abraham / Wolfram Bublitz / Manfred von Roncador |
Syntaktische und semantische Studien zur Koordination
|
|
Joseph P. Calbert / Heinz Vater |
Aspekte der Modalität
|
|
Frank Beckmann / Stefanie Eschenlohr (Hrsg.) |
Neuere Arbeiten zur Diathesenforschung
|
|
Angelika Wöllstein-Leisten |
Die Syntax der dritten Konstruktion
Eine repräsentationelle Analyse zur Monosententialität von ‘zu’-Infinitiven im Deutschen
|
|
Claudio Di Meola |
Die Grammatikalisierung deutscher Präpositionen
|
|
Andrew McIntyre |
German Double Particles as Preverbs
Morphology and Conceptual Semantics
|
|
Karin Pittner |
Adverbiale im Deutschen
Untersuchungen zu ihrer Stellung und Interpretation
|
|
Heide Wegener (Hrsg.) |
Deutsch kontrastiv
Typologisch vergleichende Untersuchungen zur deutschen Grammatik
|
|
Susan Olsen (Hrsg.) |
Semantische und konzeptuelle Aspekte der Partikelverbbildung mit 'ein-'
Drei Studien
|
|
Sylvia C. Löhken |
Deutsche Wortprosodie
Abschwächungs- und Tilgungsvorgänge
|
|
Nanna Fuhrhop |
Grenzfälle morphologischer Einheiten
|
|
Andreas Bittner |
Starke ‘schwache’ Verben –
schwache ‘starke’ Verben
Deutsche Verbflexion und Natürlichkeit
|
|
Viktor P. Litvinov / Vladimir I. Radcenko |
Doppelte Perfektbildungen in der deutschen Literatursprache
|
|
Irene Rapp |
Partizipien und semantische Struktur
Zu passivischen Konstruktionen mit dem 3. Status
|
|
Martin Neef |
Wortdesign
Eine deklarative Analyse der deutschen Verbflexion
|
|
Peter Eisenberg / Bernd Wiese |
Bibliographie zur deutschen Grammatik 1984 – 1994
|
|